Geschichte von Kork in der Luft- und Raumfahrt
Von den Scout-Raketen der 1960er-Jahre über die ikonischen Space Shuttles bis hin zu den heutigen Falcon-, Delta-, Ariane- und Vega-Raketen - Kork ist seit jeher ein unverzichtbarer Werkstoff in der Luft- und Raumfahrtindustrie.
Die einzigartigen Eigenschaften von Kork in Luft- und Raumfahrtqualität machen ihn zu einem idealen Material für Wärmeschutz mit herausragender Ablations- und Isolierungsfähigkeit. Dabei bleibt ein geringes Gewicht bei niedriger Wärmeleitfähigkeit erhalten, während eine robuste Verkohlungsschicht das Innenmaterial schützt, die Integrität aufrechterhält und die thermische Degradation verlangsamt.
Die Korkbranche ist schon früh bei Entwicklungsprogrammen wie Aerofast und Ablamod involviert, dies unterstreicht das Engagement für die Zukunft von ablatischen Materialien in der Luft- und Raumfahrt. Wir arbeiten daran, Materialien der nächsten Generation zu entwickeln, die leichter und effizienter im Bereich Wärmeschutz sind.
Effiziente Dämmung
In den extremen Bedingungen der Raketenantriebe trifft Naturkork auf Hochtechnologie. Kork wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter Motorschürzen am SRB (Festtreibstoff-Booster), Raketenspitzen, Stümpfe, vorne und im Heckunterteil, an externen Tankbefestigungsringabdeckungen, Montage- und Tunnelabdeckungen sowie Reichweitensicherungssystemen. Neben den SRBs gibt es auch fortschrittliche Lösungen für Nutzlastverkleidungen, Eintrittshitzeschilde von Raumsonden, Aufprallschutz für Weltraumschrott und die interne Wärmedämmung der heißen Strukturen. Diese vielseitige Verwendung von Kork zeigt die Anpassungsfähigkeit und Effektivität dieses Naturmaterials in der Raumfahrtindustrie.
Anpassungsfähige Werkstoffe für Strukturen in der Luft- und Raumfahrt
Kork bietet die Möglichkeit, mithilfe geeigneter Klebesysteme problemlos mit den meisten Substratmaterialien verbunden zu werden. Zudem kann er mit speziellen Beschichtungen oder Lacken versehen werden. Die Bauteile lassen sich einfach mit Werkzeugen auf die gewünschte Geometrie zuschneiden und bearbeiten. Darüber hinaus kann Kork mühelos in faserverstärkte Kunststoffstrukturen (FRP) integriert werden.